Gartenecke

Eher zufällig kam ich im Oktober'15 dazu,
einen freigewordenen Garten in einem idyllisch abseits gelegenen Kleingarten-Verein zu besichtigen.
Es war eigentlich nie meine Absicht, auf diese Art ein Grundstück zu pachten.
Mich schreckten immer die Vorschriften und Normen
solcher Vereine ab, von welchen ich schon in der Anlage meiner Mutter und bei Bekannten hörte.
Hier sollte jedoch alles etwas lockerer zugehen.
Und als ich dann die beiden großen Kirschbäume entdeckte,
war es vollends um mich geschehen...ein Kindheitstraum!
Natürlich dreht sich bei mir auch im Garten alles um Farben. Dabei sind es weniger die blühenden Blumen-Oasen.
Unkrautecken blühen umso fleißiger. Naja, die Insektenpopulationen freut es - lauter kleine Biotope.
Ein paar pflegeleichte Stauden und Lilien habe ich auch, eben was so von allein wächst.
Mein Steckenpferd sind allerdings bunte bzw ausgefallene oder seltene Obst- und Gemüsesorten. Frei nach dem Motto:
"Normal" kriege ich im Laden um die Ecke, dazu brauche ich keinen Garten.
Die Pflänzchen ziehe ich mir überwiegend selbst auf der Fensterbank heran. Samen bekommt man zu hauf im Internet.
Vor allem Tomaten, Auberginen, Gurken und Paprika haben es mir angetan. Allein über 20 Tomatensorten pflanzte ich bisher jedes Jahr und jeweils 5-7 Gurken- und Paprikasorten. Dafür habe ich ein Zelt mit 3x6m und ein 2x3m Gewächshaus. Im Zelt habe ich Tropfschläuche zur Bewässerung und Flies gegen Unkraut ausgelegt. Das erleichtert mir die Arbeit sehr, es wäre sonst wohl auch nicht allein zu schaffen.

Gerne mache ich mal Experimente wie das "Indianerbeet", habe nach diesem Vorbild die "Drei Schwestern" gesäht: erst Mais, etwas später Stangenbohnen,
die am Mais hochwuchsen und Zucchini (die mag ich lieber als Kürbisse). Hat hervorragend funktioniert.
Manche Dinge gehen nicht jedes Jahr, wie das Pflanzen von Kartoffeln oder Mais. Eine Fruchtfolge mit den nötigen Pausen ist nicht möglich,
da die Fläche nun einmal begrenzt ist.
Längst nicht alles habe ich fotografiert. Es sind auch nur Handy-Schnappschüsse.
Aber es ist trotzdem schön, wenn man immer was zum knippsen dabei hat und dieses auch mal schnell
mit schmutzigen Gartenfingern aus der Hosentasche ziehen kann.
Die Galerie dazu gibt's weiter unten oder links in "Bunte Früchtchen".
Die Anfänge...
Tomaten


























Paprika















Auberginen












Zucchini









Gurken



Salatgurke






Zitronengurke

Netzgurke

Igelgurke




Melonengurke
Melonen u. Melonenbirne
Honigmelonen




Peppino Gold











Beeren


















Kirschen







Kartoffeln



Es gibt nichts schöneres als bunte Pfannen und Töpfe...





...das Auge isst bekanntlich mit...



Mais und Bohnen

Indianerbeet:
"Die 3 Schwestern" (Mais, Bohnen, Kürbis/Zucchini)







Weitere
Möhren




Topinambur


Blumenkohl




Gemischtes







