Websites
Getreidemühle Korn und Schrot
Situation
Susanne Miller hat von ihrem Vater die Getreidemühle „Korn und Schrot“ im
bayrischen Straubing übernommen.
Die Müllermeisterin will mit ihrem Vater
das mittelständische Traditionsunternehmen neu ausrichten, damit es eine
Zukunft hat.
Das heißt vor allem: Konzentration auf öko-zertifizierte Lieferanten und
spezialisierte Kunden, Öffnung der Mühle für Führungen und andere Events.
Das muss bekannt gemacht werden.
Rebriefing
Der Betrieb möchte seine Veranstaltungen, wie das Backevent, auch durch eine
Mikrowebsite vorstellen.
Gleichzeitig sollen sich Interessierte auf der Website
für einzelne Backveranstaltungen anmelden können.
Auch die Verlinkung zu Social-Media-Plattformen ist unerlässlich.
Der Kunde wünscht eine Optimierung der Site für Tablets und Smartphones.
Für die Viewports <= 320px und <=1024px sollen optimierte Ansichten
erstellt werden.
Der im beiliegenden „internet.docx“ enthaltene Text soll komplett verwendet
werden und darf redaktionell nicht verändert werden. Auswahl der verwendeteten
Bilder ist freigestellt, eigene grafische Elemente dürfen erstellt und
verwendet werden.
Zielgruppe
Susanne Miller will gezielt Endverbraucher in der Region Straubing durch
Back-Events ansprechen.
Die Zielgruppe besteht aus ernährungsbewussten
jüngeren Singles und Familien.
Entusiastas del Tango
Rebriefing
Die drei Tangoschulen in Hannover, welche zusammen
das Festival „Entusiastas del Tango“ abhalten, brauchen
dafür eine bewerbende Webseite.
Der Onepager soll dem Grundgedanken des Responsive
Webdesigns und „mobile-first“ folgen.
Für die drei Viewports 320px, 640px sowie 1024px
sollen optimierte Ansichten erstellt werden.
Zudem müssen die Dateien „Tangotaenzer.jpg“ und
„Tangoschritte_ohne_Ton.mp4“ eingebaut werden.
Das zu benutzende Bild soll dabei in festgelegten
Ausschnitten sichtbar sein.
Der im beiliegenden „internet.docx“ enthaltene Text soll
komplett verwendet werden und darf redaktionell nicht
verändert werden.
Für die drei Tangoschulen soll jeweils eine Wortbildmarke
entwickelt werden, welche in Kombination mit den
Firmendaten eingepflegt werden muss.
Grundidee
Der Internetauftritt ist ein Teil der allgemeinen
Werbemassnahmen zur Steigerung der Teilnehmerzahl bei
Einsteigerkursen sowie die Erweiterung der Tango-Community.
Es richtet sich an Tanz- und Musikbegeisterte zwischen
20 und 30 Jahren, welche Tango hautnah erleben wollen.
Das Ziel ist es Tango modern zu kommunizieren
und interessant sowie attraktiv zu gestalten.
Trotzdem wollte ich auf den Einsatz von herkömmlichen und
altbekannten Elementen aus dem Tango nicht verzichten.
Als Blickfang dienen gleich im Header das Video des
Tanzpaares (auf einem Dach oder Parkdeck, im Hintergrund
die Skyline der Ortschaft) und der auffällig gestaltete Schriftzug
„Entusiastas del Tango“.
Beides soll neugierig machen und dazu einladen, den Blick
über die Site nach unten gleiten zu lassen und die weiteren
Inhalte zu lesen.
Als Abschluss am unteren Ende schaut dem Betrachter ein
leidenschaftliches Tanzpaar entgegen.
So entsteht der Eindruck, dass man den Tangotänzern vom
Dach in den (Wein- oder Tanz-)Keller gefolgt ist.